Neun Jahre war der Automatische Entkuppler (#8414002) im Einsatz.
Jetzt wird er durch die neue Rangierkupplung abgelöst, welche nicht
nur anders aussieht, sondern auch im Betrieb sich deutlich unterscheidet.
Er zeichnet sich u.a. durch eine vollständig überarbeitete Steuerelektronik
mit Endschalter und steckbarem Anschlusskabel, einer neuartigen
Entkupplungsplatte nebst Trittbrettern und einem neuen Kupplungshaken
aus. Die Entkupplungsplatte ist in optisch ansprechender Riffelblech-Optik
ausgeführt, mittels derer auch die symmetrische Kupplung abgekuppelt wird.
Auch manuelles Entkuppeln per Hand wird nun durch die zwei kleinen, seitlichen
Trittbretter komfortabel ermöglicht. Wem diese Trittbretter nicht gefallen,
kann sie ganz einfach mit einer Zange abtrennen.
Die Rangierkupplung wird mittels einer Schraube an der Stelle befestigt,
an der vorher die Bügelkupplung montiert war. Für LGB und PIKO
liegt das passende Befestigungsmaterial bei. Mit dem beiliegenden
Anschlusskabel wird der Entkuppler mit dem Decoder verbunden (erstmals
verfügt auch der Entkuppler über eine eigene Anschlussbuchse).
Mittels Endschalter, justiert der Entkuppler sich bei jeder Inbetriebnahme
selbst. Bei dem ersten Schalten über den Handregler fährt der
Motor so weit zurück, bis der Haken an den integrierten Endschalter
kommt und abschaltet. Die neue Rangierkupplung ist für jeden handelsüblichen
Digitaldecoder geeignet. Durch die integrierte Pufferung
kann er auch an Decodern mit unzureichender Ausgangsstabilisierung
einwandfrei arbeiten.
VE 2 Stück.
Weitere Massoth - Artikel auf Anfrage
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
Zur Rezension